Forschung

Uni Hamburg: 3,1 Millionen Euro für Forschung zur Fleischindustrie

4. Mai 2023
Bund fördert Nachwuchsforschungsteam der Universität Hamburg als Teil des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“

Welche Rolle spielt die Fleischindustrie in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um nachhaltige Produktionsweisen? Und wie wirken sich die Unternehmensstrategien der Branche auf die Erreichung internationaler Nachhaltigkeitsziele aus? Diesen Fragen will ein Nachwuchsforschungsteam an der Universität Hamburg mit dem Projekt „Die Fleischindustrie als Teil der Bioökonomie“ nachgehen. Untersucht werden Internationalisierungsstrategien, Arbeitsbedingungen und wie Unternehmen und Wirtschaftsverbände auf die Politik sowie auf die Zivilgesellschaft einwirken. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt bis zum 31. März 2028 mit rund 3,1 Millionen Euro.

Auswirkungen auf die Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele

„Wir nehmen die Fleischindustrie als hochaktuelles Beispiel und werden verschiedene Unternehmensstrategien in den Bereichen Internationalisierung, Arbeit, Politik und Kultur untersuchen“, erklärt Forschungsgruppenleiterin Dr. Christin Bernhold vom Fachbereich Erdsystemwissenschaften der Universität Hamburg. Außerdem will das Team erforschen, welche Implikationen diese Strategien für die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen haben und in welchem Verhältnis sie zu staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen stehen. Neben Christin Bernhold sollen drei Postdoktorand:innen, zwei Doktorand:innen sowie drei studentische Hilfskräfte in der Forschungsgruppe aktiv sein. Gemeinsam wollen sie die Umsetzungsbedingungen der SDGs im Bereich der Bioökonomie konkretisieren und politische Handlungsoptionen ableiten.

Konfliktthemen in der Fleischindustrie machen Erforschung von Unternehmensstrategien notwendig

Bisher wurde im Bereich der Bioökonomie vorrangig zu technologischen Innovationen und der Reduktion nicht-nachhaltiger Konsumformen geforscht. Der Einfluss von Unternehmensstrategien wurde weniger beleuchtet. Die Erforschung dieser Strategien sei jedoch notwendig, weil die Fleischindustrie voraussichtlich weltweit weiterwachsen werde, trotz der rasanten Weiterentwicklung pflanzlicher Lebensmittel. Dabei könne sie potenziell die Umsetzung der SDGs gefährden, so Bernhold. „Zudem ist die Branche – im Zuge der Covid-19-Pandemie verstärkt – zu einem Kristallisationspunkt für gesellschaftliche Auseinandersetzungen um die Gestaltung der Nahrungsmittelproduktion und -verteilung geworden“, ergänzt Bernhold. Auch in den Bereichen Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl sowie Arbeitsbedingungen seien zunehmend Konfliktthemen entstanden.
nj/mm

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

ERC Grant: 7,5 Millionen Euro für UKE und Uni Hamburg

Europäischer Forschungsrat fördert drei Hamburger Projekte aus der Spitzenforschung mit jeweils 2,5 Millionen Euro

Uni Hamburg: 2,1 Millionen Euro für Digitalisierung in der Forschung

Universität Hamburg baut Forschung zu Digitalisierung und künstlicher Intelligenz aus. Bund fördert fünf Forschungsprojekte

Universität Hamburg: neuer ERC-Grant für chemische Forschung

Ersatz fossiler Grundstoffe der chemischen Industrie durch Biomasse – Europäischer Forschungsrat fördert „BioValCat“-Projekt

Universität Hamburg forscht zur CO2-Reduktion

Wissenschaftler:innen untersuchen im Verbundprojekt, wie der Atmosphäre Kohlendioxid entnommen werden kann. Bund fördert mit 1,7 Mio. Euro
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.