Hamburg Kreativ Gesellschaft: Zahlreiche Angebote im Frühjahr

Mehr Wissen, Raum, Finanzierung und Innovation für Hamburgs Kreativschaffende – Das ist der Auftrag, dem sich die Hamburg Kreativ Gesellschaft verschrieben hat. Die Einrichtung der Stadt bietet Akteur*innen der Kreativwirtschaft auch im Frühjahr 2022 ein vielfältiges Angebot. Die Hamburg News geben einen Überblick über die wichtigsten Events, Weiterbildungen und Förderungen.
Weiterbildung: Mit Creative Future Academy Digitalisierungslücken schließen
Die Bedeutung der Digitalisierung nimmt in der Kreativwirtschaft immer weiter zu, nicht zuletzt als Folge der Corona-Pandemie. Beim Schließen von Digitalisierungslücken in Unternehmen soll das sechsmonatige Weiterbildungsprogramm Creative Future Academy helfen. Im Fokus des Angebots stehen alle Fragen rund um die Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Unternehmensstrategien und Prozessen. Teilnehmende erwarten bis zu 40 individuellen Beratungsstunden sowie Workshops und Vorträge.
Die Teilnahme an der Creative Future Academy ist kostenlos möglich, da das Qualifizierungsprogramm als Reaktion auf die Corona-Pandemie durch die EU und die Stadt Hamburg gefördert wird. Geeignet ist die Weiterbildung für Solo-Selbstständige, Freiberufler*innen sowie Angestellte von Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitenden aus der Hamburger Kreativwirtschaft. Bewerbungen sind noch bis zum 10. April möglich.
Workshops für bessere Pitches und einen entspannteren Arbeitsalltag
Der Workshop „Mit Präsenz und (Körper-)Sprache im Pitch begeistern“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Einsteiger*innen bei der Präsentation von Geschäftsideen durch den Einsatz von Körpersprache, Sprache und Sprechen mehr Präsenz entwickeln können. Die zweitägige Veranstaltung wird durch den Executive-Coach und Moderator Lars Hartenstein geleitet und findet am 25. März und 1. April online statt. Die Anmeldung ist noch bis 25. März möglich.
Der Workshop „Resilienz und Stressmanagement“ thematisiert den Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. Wie können Zeitdruck, Kund*innenakquise, Buchhaltung und private Termine mit Selbstfürsorge und realistischen Zielen verbunden werden? Die Medienwissenschaftlerin und Coachin Antje Rach gibt Tipps für ein gutes Selbst- und Stressmanagement. Der Workshop findet am 31. März online statt. Die Anmeldung ist ebenfalls bis zum 31. März möglich.
Hamburg Kreativ Gesellschaft: Online-Finanzierungsfinder und Crowdfunding Club
Bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt die Hamburg Kreativ Gesellschaft Akteur*innen der Kreativwirtschaft unter anderem mit einem Online-Finanzierungsfinder. Das Tool gewährt einen Überblick über Förderungen für kreative Vorhaben durch Stadt und Staat sowie durch private und öffentliche Stiftungen und Vereine. Ergänzt wird die Übersicht durch Kredite, Darlehen und Beteiligungen, die für alle Branchen zur Verfügung stehen.
Projektstarter*innen, die ihr Vorhaben durch eine Crowdfunding-Kampagne finanzieren wollen, können im Rahmen der Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung bis zu 5.000 Euro Fördermittel erhalten. Ein Erfolgsbeispiel ist die Crowdfunding-Rettungsaktion für das Kulturzentrum Südpol in Hamburg-Hammerbrook: Die Einrichtung konnte zu Beginn der Corona-Pandemie mit einer durch die Kampagnenförderung unterstützten Aktion über 110.000 Euro einsammeln. Die Antragstellung für das Förderprogramm ist derzeit laufend möglich. Am Crowdfunding interessierte Unternehmer*innen können sich von der Hamburg Kreativ Gesellschaft zudem im Rahmen des monatlich stattfindenden Vorbereitungsworkshops „Crowdfunding Club“ beraten lassen. Teilnehmer*innen erfahren bei der Veranstaltung, wie sie ihre Kampagne optimal vorbereiten und welche Faktoren den Ausgang beeinflussen können. Der nächste Crowdfunding Club findet am 5. April statt.
tn/sb/kk