German Renewables Award 2022: Ideen für die Energiewende gesucht

Wie kann der Anteil erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr weiter gesteigert werden? Mit Fragen wie dieser will das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) den Herausforderungen der Energiewende in Deutschland begegnen. Unternehmen und Studierende können sich noch bis zum 25. März 2022 mit ihren Lösungsansätzen, Projekten und Abschlussarbeiten für den diesjährigen German Renewables Award bewerben.
EHH-Cluster zeichnet auch in diesem Jahr Wasserstoffprojekte aus
Mit dem German Renewables Award zeichnet das EEHH-Cluster in diesem Jahr zum elften Mal persönliches und unternehmerisches Engagement für erneuerbare Energien und die Energiewende aus. Verliehen wird der Branchenpreis in den Kategorien Lebenswerk, Produktinnovation des Jahres, Projekt des Jahres, Studentenarbeit des Jahres, der Journalistenpreis – und bereits zweiten Mal in der Rubrik Wasserstoffinnovation des Jahres.
Hierfür werden explizit Ideen und Projekte gesucht, die einen Bezug zur Erzeugung, Speicherung, Verwendung oder dem Transport von Wasserstoff haben. Das EEHH-Cluster legt dabei den Fokus auf sogenannten grünen Wasserstoff, der durch den Einsatz erneuerbarer Energien erzeugt wird. Interessierte Bewerber*innen können bis zum 25. März 2022 ihre Projektvorschläge oder Nominierungen online einreichen. Eine Jury, bestehend aus Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, wählt die Preisträger*innen in einem zweistufigen Verfahren aus. Die offizielle Verleihung soll voraussichtlich am 24. August im Kaispeicher Altona stattfinden.
mb/sb/kk