Hohe Nachfrage von Hamburger Industrieunternehmen. Wasserstoff-Leitungsnetz soll bis 2030 von 45 auf 60 Kilometer erweitert werden
- Weltgrößter Stahlhersteller nimmt nächste Schritte für industrielle Produktion von klimaneutralem Stahl in Angriff. Hamburg spielt dabei eine Schlüsselrolle
- Neue Video-Reihe zum Thema Wasserstoff: Schwere Diesel-Lkw könnten emissionsfrei mit grünem Wasserstoff fahren. Die Innovation eines Unternehmens aus der Metropolregion Hamburg
- Wasserstoff-Cluster soll Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft zusammenbringen. Erweiterung des Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. Auftakt-Branchentreffen am 26. März
- Kohlekraftwerk soll zum XXL-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff werden. Handelskammer: Hamburg kann sich als Vorreiter positionieren
- In Moorburg soll eine der größten Elektrolyse-Anlagen Europas entstehen. Shell, Mitsubishi, Vattenfall und Wärme Hamburg unterzeichnen Absichtserklärung. Green Energy Hub geplant
- Nordländer starten grüne Wasserstoffinitiative HY-5. In Norddeutschland soll bis 2035 eine grüne Wasserstoffwirtschaft entstehen
- Bundesumweltministerin Schulze und Wirtschaftssenator Westhagemann bei ArcelorMittal Hamburg. Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur geplant
- Norddeutschland auf dem Weg zur Marktführerschaft? Bei der 2. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen diskutierten Experten das Zukunftspotential von grünem Wasserstoff
- Der Vorstandsvorsitzende des Industrieverbands Hamburg, Matthias Boxberger, im Hamburg News Interview über Standortvorteile, Praxisbeispiele und Chancen für den Arbeitsmarkt