Norddeutsche Wasserstoffwoche beginnt. Internationales Wasserstoff-Symposium am Dienstag. Wie kann Wasserstofftechnologie weiterentwickelt und letztlich markt- und wettbewerbsfähig werden?
- Grüner Wasserstoff soll künftig eine zentrale Rolle in Hamburg spielen. Diese größeren Projekte sind in der konkreten Planung oder Umsetzung
- Eine halbe Milliarde Euro Förderung für grüne Wasserstoff-Projekte aus der Metropolregion. Wichtiger Schritt für den Klimaschutz im Norden
- Wasserstoffwirtschaft in der Metropolregion Hamburg: Akteure aus Industrie, Logistik und Luftfahrt diskutierten bei Digitalevent Potenziale
- Unternehmen rufen Wasserstoffverbund Hamburg ins Leben und beantragen EU-Fördermittel für neun Wasserstoff-Projekte
- Hohe Nachfrage von Hamburger Industrieunternehmen. Wasserstoff-Leitungsnetz soll bis 2030 von 45 auf 60 Kilometer erweitert werden
- Weltgrößter Stahlhersteller nimmt nächste Schritte für industrielle Produktion von klimaneutralem Stahl in Angriff. Hamburg spielt dabei eine Schlüsselrolle
- Neue Video-Reihe zum Thema Wasserstoff: Schwere Diesel-Lkw könnten emissionsfrei mit grünem Wasserstoff fahren. Die Innovation eines Unternehmens aus der Metropolregion Hamburg
- Wasserstoff-Cluster soll Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft zusammenbringen. Erweiterung des Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. Auftakt-Branchentreffen am 26. März
- Kohlekraftwerk soll zum XXL-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff werden. Handelskammer: Hamburg kann sich als Vorreiter positionieren