Green Hydrogen Hub Europe: Wie die Elbmetropole bis 2030 zur europäischen Drehschreibe für grünen Wasserstoff werden will
- Hamburg Port Authority und H2-Spezialist Air Products unterzeichnen Vereinbarung, um Ausbau von Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Hamburger Hafen zu beschleunigen
- Strategische Partnerschaft vereinbart. Klimaschutz und Innovation sowie Lieferketten für grünen Wasserstoff im Fokus
- Auf dem Weg zur europäischen Wasserstoff-Metropole – Förderung für den Bau einer wasserstoffbasierten DRI-Anlage von ArcelorMittal. EU-Kommission muss noch zustimmen
- Norddeutschland bekommt ein Zentrum für Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie. Hamburg, Bremen und Stade setzen sich gemeinsam bei BMVI-Standortwettbewerb durch. Das sind die Pläne
- Nirgendwo in Deutschland wird so viel erneuerbare Energie produziert wie im Norden. Das Know-how wird nun für grüne Wasserstoff-Projekte genutzt
- Im Interview berichtet Hansewerk-Projektmanagerin Marks über die Wasserstoff-Pläne des Energiedienstleisters
- Lufthansa Technik, DLR, ZAL und Hamburg Airport kooperieren, um Erkenntnisse rund um Wasserstoff in der Luftfahrt zu gewinnen. Reallabor geplant
- Norddeutsche Wasserstoffstrategie erhält eigene Website. Ausführliche Informationen zur grünen Wasserstoffwirtschaft
- 16 Unternehmen stehen als Gründungsmitglieder hinter der Stiftung. Sie soll helfen, einen internationalen Markt für Wasserstoff aufzubauen. Der Bund unterstützt mit 900 Millionen Euro