Der Bund und das Land Schleswig-Holstein wollen den Bau einer Batterie-Gigafabrik in Norddeutschland finanziell fördern. Tausende neue Arbeitsplätze geplant. Das sind die Pläne
- Regionsrat hat neue Beschlüsse zu sechs Empfehlungen der OECD gefasst. Im Fokus: Fachkräftesicherung, erneuerbare Energien, Marketing und Tourismus
- Rund eine Zugstunde von Hamburg entfernt: So will die ehemalige Residenzstadt Ludwigslust Gründer:innen anziehen
- Spatenstich in Itzehoe: Amerikanischer Halbleiter-Konzern Vishay investiert 400 Millionen US-Dollar in Neubau einer Chipfabrik. 150 neue Arbeitsplätze geplant
- Autor:innen und bildende Künstler:innen können sich ab sofort um das Residenzstipendium in der Metropolregion Hamburg bewerben
- Wie Betriebe durch Austauschprogramme die Attraktivität der Ausbildung steigern können. Ein Beispiel aus der Metropolregion Hamburg
- Effiziente Energiespeicher als Basis für die Elektrifizierung der Wirtschaft. Customcells, Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv – und auf Wachstumskurs
- Lübecker Gateway49-Accelerator unterstützt Startups aus den Branchen Food, Life Science, Smart City und Logistik mit Coaching, Netzwerk und Startkapital
- Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck bringt Forschung voran, um KI-Anwendungen in der Medizin zu implementieren
- Am 19. Januar laden Vertreter:innen der Metropolregion Hamburg zur Regionalkonferenz ein. Das Thema: Mobilitätswende