KI-gestützte Drohnentechnologie kann dabei helfen, illegale UAS - Unmanned Aerial Systems - abzufangen. Die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität koordiniert ein vom Bund gefördertes Projekt
- Shortlist für Hamburger Innovationspreis im Bereich der Flugzeugkabine – mit Ideen von Flexibilität bis Nachhaltigkeit
- 3 Mio. Euro für Urban Air Mobility-Projekt zur Erforschung von Drohnenflugplätzen im urbanen Raum. Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft beteiligt
- Sustainable Cabin: Neue und überarbeitete Kategorien für den Flugzeugkabinen-Branchenpreis aus Hamburg. Bewerbung noch bis Anfang Februar möglich
- Neue Förderrichtlinie „GATE“ unterstützt Investitionen in umweltschonende Technologien. Hamburger Luftfahrtbranche soll nachhaltiger werden
- Erster Durchgang des globalen Mentoring-Programms für junge Luftfahrtunternehmen abgeschlossen. Die zweite Runde startet am 2. Dezember; Bewerbung möglich. Diese innovativen Ideen sollen die Luftfahrt nachhaltiger machen
- Grundsteinlegung für neue Montagehalle erfolgt. Mehr Platz für Produktion des Langstreckenmodells A321 XLR. Starkes Signal für den Luftfahrtstandort Hamburg
- Startschuss für das Pilotprojekt. Deutschlandweit erstes Testfeld für Drohnen-Luftraum in Hamburg. Wie können Drohnen in den bestehenden Luftverkehr integriert werden?
- Transformation der Luftfahrt – Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung erhöht Forschungskapazitäten mit neuem Wasserstofftank
- Flugreisen in Zeiten der Corona-Pandemie: Innovative Ideen in den neuen Sonderkategorien „Judges‘ Choice Award“ und „Clean & Safe Air Travel“ – Crystal Cabin Award