HHLA soll als Joint Venture von Stadt Hamburg und MSC geführt werden. Schifffahrtskonzern will seine Deutschlandzentrale nach Hamburg verlegen
- Schienenstreckennetz HHLA Pure auf 340 Verbindungen erweitert. Klimaneutralität bis 2040 angestrebt
- Serie: Hamburgs Branchen (7). Globalen Herausforderungen begegnet der Standort mit der Flexibilität einer Querschnittsbranche sowie mit Forschung und Innovation
- Für das Pilotprojekt investiert HHLA Next in das Startup Fernride. Gemeinsam soll die automatisierte Containerlogistik vorangetrieben werden
- GP Joule und Clean Logistics aus Norddeutschland wollen die Dekarbonisierung des Verkehrs vorantreiben. Ab Mitte 2023 sollen erste klimafreundliche LKW startbereit sein. 500 neue Arbeitsplätze in der Metropolregion Hamburg geplant
- TÜV Nord hat Drohnensystem für Logistikbereich als sicher eingestuft – ein Meilenstein für die unbemannte Luftfahrt
- EU fördert MODI-Projekt mit 23 Millionen Euro. In drei Jahren sollen die führerlosen Fahrzeuge in der Hansestadt getestet werden. ITS-Strategie ebnet Weg
- Wegen der großen Nachfrage aus dem In- und Ausland wird der Hub im November um einen kompletten Speicher erweitert. Serie zu Hamburgs Ideenbeschleuniger, Teil 4
- Hamburger Hafen und Logistik AG von Wirtschaftswoche und Generali für Nachhaltigskeitstrategie ausgezeichnet
- Leuchtturmprojekt in direkter Nähe zum Hamburger Hafen: Four Parx entwickelt Konzept zur Lösung des Flächenmangels in Metropolen