- Intelligente Drohnenschwärme sollen Rettungskräfte unterstützen. Bundesregierung fördert Projekt „Rescue-Mate“
- Effizienter, energiesparender und nachhaltiger – Expert*innen bei AI.HAMBURG-Veranstaltung skizzierten KI-Anwendungsszenarien aus Logistik, Erneuerbaren Energien und Food
- Die Technologie entwickelt sich rasant, Sicherheit ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Zu diesen spannenden KI-Projekten forscht die HAW Hamburg
- Am Fraunhofer CML in Hamburg wird an der Zukunft des intelligenten Hafens geforscht. Algorithmen spielen dabei eine immer größere Rolle
- Wie das Hamburger Startup Natix Städte mit KI-Videoanalysen smart machen will, und welche Rolle das Thema Datenschutz dabei spielt
- KI – bald so alltäglich wie der Einsatz von elektrischem Strom?? Das Artificial Intelligence Center will Hamburg auf die internationale KI-Landkarte bringen. Jubiläum im September
- Die HHLA setzt auf den Hamburger Containerterminals maschinelles Lernen und Algorithmen ein. Das steigert die Produktivität und führt zu einer Optimierung...
Die Synergeticon GmbH hat sich auf Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen im Industriekontext spezialisiert. Das 2015 gegründete Unternehmen ist im Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) in Hamburg angesiedelt – und hat ein KI-Bildererkennungssystem entwickelt, das eigentlich in der...
Künstliche Intelligenz (KI) und das Gesundheitswesen sind zwei wesentliche Wachstumsfelder der Zukunft, die in Norddeutschland stark vertreten sind. Im Projekt KI-SIGS (KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme) bündeln Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Norddeutschland...
Die Versteigerung der Frequenzen für die nächste Mobilfunkgeneration 5G ist gestartet. Der neue Mobilfunkstandard arbeitet fast verzögerungsfrei und zehnmal schneller als sein Vorgänger – und ist damit eine wesentliche Voraussetzung für das autonome Fahren. Denn es ist vor allem das Sensorik- und...