In der Hansestadt Lüneburg soll der „3D-Druck Campus Lüneburg-West“ entstehen. Dieser wird Platz für kleine und mittelständische Unternehmen und Wohnraum bieten. Die Pläne hierfür wurden Ende April von kommunalen Vertretern vorgestellt. Auf dem Areal der Leuphana Universität Lüneburg im Westen der...
Timing ist alles. Die Idee kann noch so clever sein und scheinbar das Potential haben, die Welt aus den Angeln zu heben – wenn die Zeit nicht reif ist, hat die Innovation keine Chance. Tatsächlich scheitern 80 bis 90 Prozent aller Innovationsversuche. „Erfolg“, so Technikhistoriker Reinhold Bauer,...
- Innovationen aus der Metropolregion: Feuer kann Unternehmen ruinieren. N2telligence entwickelt Brennstoffzellen, die Energiezufuhr und Brandschutz vereinen.
- Ein Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg entwickelte ein innovatives Messsystem zur Tsunami-Früherkennung. Für Ozeanologen und Meteorologen auf der ganzen Welt ist die Firma Helzel Messtechnik eine wichtige Größe.
Der sogenannte Earth Overshoot Day (Weltüberlastungstag) fand dieses Jahr so früh wie nie zuvor statt. Bereits am 29. Juli waren die gesamten nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für 2019 verbraucht, die der Weltbevölkerung rechnerisch zur Verfügung stünden, wenn sie nur so viel nutzen würde...
- Michael Müller-Wünsch: Die Suche nach dem heiligen Kochrezept Technologie verbessert unser Leben, ist der Otto-Bereichsvorstand Technology überzeugt, und plädiert für mehr Mut, Innovationen anzustoßen
- Künstliche Intelligenz: Der mit dem Auto spricht. Stefan Richter von Freiheit.com aus Hamburg ist überzeugt: Uns erwarten atemberaubende technologische Veränderungen. Welche das sein könnten, beleuchtet Teil 4 unserer KI-SERIE
Kendrion Kuhnke ist schon seit Jahren ein Technologiepartner der Automobilindustrie. Die Spezialisten aus Malente in der Holsteinischen Schweiz haben sich dabei auf Sound-Systeme spezialisiert, die ein Fahrzeug mit genau dem akustischen Profil ausstatten, das zu seinem Charakter passt. Damit zum...