• Keynotes, interaktive Talks und Webinare. Hamburg Innovation Summit launcht Digitalformat #HHIS goes virtual
  • Genaues Hinhören ist inzwischen ein Nebeneffekt des allgegenwärtigen Mund-Nasen-Schutzes. Schließlich dringt die menschliche Stimme eher gedämpft durch die Stoffbahnen. Wer sich jedoch von Simone Techert und Stephan Roth die aktuelle Forschung an der Messstation P03 am Teilchenbeschleuniger PETRA...

  • Irgendwie filmreif: Die Geschichte des Hamburger Drohnen-Startups Beagle Systems beginnt in einem kleinen Schweinestall in Quickborn. Ohne Heizung, Wasser und WC bauen Oliver Gregor Zoeller, Jerry Tang und Mitja Wittersheim an ihrem Prototypen einer autonomen, senkrechtstartenden Langstreckendrohne...

  • Tesa steht in Deutschland vor allem für Tesafilm. Doch dass weit mehr hinter dem Unternehmen steckt, spürt man sofort, wenn man den neuen Hauptsitz der tesa SE in Norderstedt besucht. Hier – einen Steinwurf vom Hamburger Flughafen entfernt – vereint das Unternehmen alles unter einem Dach. Hier ist...

  • Das Staffelfinale der Gründershow ‚Die Höhle der Löwen‘ (DHDL) hatte es in sich: Mehr als zwei Millionen Zuschauer sahen am 21. April zu, als Johannes Bitter und Christian Monzel aus der Metropolregion Hamburg ihr Nahrungsergänzungsmittel Drinkbetter vor den Löwen pitchten – und sich einen...

  • Die Digitalisierung macht auch vor der Immobilienwirtschaft keinen Halt. Ob digitale Immobilienmakler, Crowdinvesting oder Smart-Home-Lösungen – Immer mehr Startups wollen die traditionelle Immobilienbranche mit technologischen Innovationen revolutionieren. Die Rede ist von sogenannten Proptechs...

  • 16.288 Meter Beschleunigungstunnel, 295 Gebäude und Tunnel sowie 2.662 Mitarbeiter aus 77 Ländern – Das Elektronen-Synchroton DESY feiert sein 60. Jubiläum. Am 18. Dezember 1959 im Hamburger Rathaus gegründet, gilt das DESY heute als eines der weltweit führenden Zentren für Beschleunigertechnologie...

  • Alles bleibt anders. Die Welt befindet sich im Wandel, angetrieben durch technologische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen. Das Hamburger Datenportal Statista hat die wichtigsten Trends für 2020 identifiziert – und darüber hinaus. Laut den Marktforschern handelt es sich bei Makrotrends um...

  • Die Bekämpfung der Corona-Pandemie wird durch Engpässe bei Produkten zum Schutz vor einer Ausbreitung der Infektionen, wie zum Beispiel Gesichtsmasken, erschwert. Mit konventionellen Produktionsmethoden und globalen Lieferketten kann der Bedarf kaum gedeckt werden. Innovative Lösungen sind gefragt...

  • 14 Meter tief unter der Erdoberfläche müssen die Forscher erst eine hochgesicherte Tür entriegeln, bevor sie ihre neueste Errungenschaft zeigen können: die weltweit schnellste Kamera für weiche Röntgenstrahlung. Der sogenannte DSSC-Detektor, der jüngste von drei speziell für European XFEL...