Michael Dammann (Gasnetz Hamburg) und Bert Kiewiet (Gasunie) über die Umstellung des Hamburger Gasnetzes auf Wasserstoff und den Anschluss an weitere Netze
- Neues Förderprogramm der IFB Hamburg. Bewerben können sich noch bis zum 5. Juli Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie auch nicht-gewerbliche Organisationen
- Dr. Oliver Weinmann (Vattenfall), Christian Heine (Wärme Hamburg) und Dr. Uwe Braun (ArcelorMittal) skizzieren nötige Voraussetzungen für den Wasserstoffmarkt
- Dr. Fabian Ziegler (Shell Deutschland) und Jens Meier (Hamburg Port Authority) über die Bedingungen und den aktuellen Stand des Wasserstoffimports
- Bundesregierung fördert Quantentechnologien mit knapp 880 Millionen Euro. Hamburg zählt zu den weltweit führenden Standorten und will Forschung und Unternehmen in diesem Bereich unterstützen
- Dr. Georg Böttner (HHLA) und Dr. Reinhard Lüken (Verband Schiffbau und Meerestechnik) über die Nutzung von Wasserstoff an Land und zu Wasser
- Shortlist mit internationalen Top-Startups. Neue Ideen für die Stadt von morgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Mobilität und Digitalisierung
- Hamburg stellt regionale Innovationsstrategie vor. Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft soll weiter vorangetrieben werden. Das ist geplant
- Best Practices, interaktive Talks und Deep Dive Sessions geben am 20. Mai Einblicke in Hamburger Innovationslandschaft. Countdown für Future Hamburg Award
- André Walter und Nicole Dreyer-Langlet von Airbus Operations diskutieren technische Optionen und Rahmenbedingungen