Hamburg auf dem Weg zur „Hauptstadt des Quantencomputings“. Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: In Elbmetropole soll erster Quantencomputer entwickelt werden
- Wirtschaftsbehörde fördert sozial-innovative Projekte. Teil der Regionalen Innovationsstrategie. Anträge können bis Ende Oktober 2022 eingereicht werden
- Anwendungsorientierte Technologieforschung am Deutschen Elektronen-Synchroton stärkt Innovationskraft der Stadt. Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft erstmals vergeben
- Betriebsrestaurant von Allianz Trade setzt zu 100 Prozent auf Lebensmittel aus biologischem Anbau. Stadt fördert Umstellung durch Beratungsangebote
- Vom Abwasserwärmetauscher bis zum treppensteigenden Rollstuhl – Maker Challenge der Fab-City-Initiative präsentiert Gewinner:innen
Mit dem "Innovation in Digital Equality Award" (IDEA) prämiert der Hamburger Senat auch in diesem Jahr spannende Ideen, die Gleichstellung in der digitalen Welt fördern. Ausgezeichnet werden in oder für Hamburg entwickelte Innovationen und Konzepte, deren Ziel es ist, die Digitalisierung zu nutzen...
- Innovationsplattform Plug and Play baut mit „H2 StartUp Accelerator“ eines der weltweit ersten Wasserstoff-Ökosysteme für Startups auf
- Im Rahmen der Maker Challenge wurden Ideen und Konzepte für physische Produkte gesucht, die einerseits in einem Fab Lab hergestellt werden können und andererseits einen gesellschaftlichen oder ökologischen Nutzen stiften
- Geschäftsführer Sebastian Werner über das Erfolgsgeheimnis von HygCen, eines Schweriner Prüflabors für Medizinprodukte
- Verleihung der Hamburg Innovation Awards auf dem Netzwerkevent. Außerdem: Neue Plattform für Startups