Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Standort
  • Unternehmen
  • Innovation & Wissenschaft
  • Kongresse & Events
  • #ueberdentellerrand
  • German
  • English
  • Drohne auf einem Tisch
    Innovation

    LSBG und HHLA Sky planen städtischen Einsatz von Drohnen

    Städtischer Landesbetrieb und HHLA Sky gehen Innovationspartnerschaft für Drohnenflüge im Hamburger Infrastruktur- und Gebäudemanagement ein
  • Innovation

    Hamburg baut auf Quantencomputer

    Initiative Hamburg Quantum Innovation will Zukunftstechnologie voranbringen – und registriert Neuansiedlungsinteresse
  • Innovation

    GovTech Campus für die Hamburger Verwaltung entsteht

    Stadt Hamburg und Dataport wollen digitale Technologien in die Verwaltung bringen und Austausch mit externen Innovatoren und Startups stärken
  • Innovation

    Green Offshore Tech fördert grüne Ideen für maritime Wirtschaft

    Zweiter Förderaufruf des EU-Projekts Green Offshore Tech gestartet. Kleine und mittlere Unternehmen können bis zu 60.000 Euro erwarten
  • Luftaufnahme der HafenCity bei Sonnenaufgang
    Innovation

    Wie „Update Hamburg 2022“ soziale Innovationen vorantreibt

    Regionale Innovationsstrategie: Wirtschaftsbehörde fördert sozial-innovative Vorhaben. 18 Projekte für eine Förderung von bis zu 100.000 Euro ausgewählt
  • Innovation

    Homeport: Testfeld für Zukunftstechnologien im maritimen Umfeld

    Innovationscampus zum Experimentieren mit Drohnen, autonomen Fahrzeugen, 3D-Druck & Co. – für den Hafen der Zukunft. Serie „Hamburgs Ideenbeschleuniger“, Teil 7
  • Ein herkömmlicher Computer-Chip
    Innovation

    DLR fördert Bau von Quantencomputern mit 208,5 Millionen Euro

    Hamburg auf dem Weg zur „Hauptstadt des Quantencomputings“. Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: In Elbmetropole soll erster Quantencomputer entwickelt werden
  • Hamburger Skyline im Abendlicht
    Innovation

    „Update Hamburg 2022“: 1,5 Millionen Euro für soziale Innovationen

    Wirtschaftsbehörde fördert sozial-innovative Projekte. Teil der Regionalen Innovationsstrategie. Anträge können bis Ende Oktober 2022 eingereicht werden
  • European XFEL-Beschleunigertunnel
    Innovation

    DESY: Forschungszentrum erhält „Hamburg 2040”-Award

    Anwendungsorientierte Technologieforschung am Deutschen Elektronen-Synchroton stärkt Innovationskraft der Stadt. Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft erstmals vergeben
  • Gemüse
    Innovation

    Erstes Hamburger Unternehmen eröffnet Bio-Kantine

    Betriebsrestaurant von Allianz Trade setzt zu 100 Prozent auf Lebensmittel aus biologischem Anbau. Stadt fördert Umstellung durch Beratungsangebote

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • › ››
  • » Last »
Innovation abonnieren

Newsletter abonnieren

Mit diesen Newslettern informieren wir in regelmäßigen Abständen über Projekte und aktuelle Themen der Hamburger Wirtschaftscluster

Jetzt abonnieren!

Service für Unternehmen

  • Hamburg Invest
    • Ansiedlung
    • Wachstum
    • Gewerbeflächen
    • Startups
    • Unternehmensgründung
    • Fachkräftesicherung
  • Handelskammer Hamburg
    • Handelskammer
    • Für Unternehmen
    • Für GründerInnen
    • Für Auszubildende
  • Hamburg - Weitere Partner in der Wirschtaftsmetropole
    • Wirtschaftsförderungen in der Metropolregion Hamburg
    • Hamburg Welcome Center
    • Hamburg Startups
    • Handwerkskammer
    • nextMedia.Hamburg
    • Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB

Hamburg

Fußzeilenmenü DE

  • Downloads
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über