Städtischer Landesbetrieb und HHLA Sky gehen Innovationspartnerschaft für Drohnenflüge im Hamburger Infrastruktur- und Gebäudemanagement ein
- Initiative Hamburg Quantum Innovation will Zukunftstechnologie voranbringen – und registriert Neuansiedlungsinteresse
- Stadt Hamburg und Dataport wollen digitale Technologien in die Verwaltung bringen und Austausch mit externen Innovatoren und Startups stärken
- Zweiter Förderaufruf des EU-Projekts Green Offshore Tech gestartet. Kleine und mittlere Unternehmen können bis zu 60.000 Euro erwarten
- Regionale Innovationsstrategie: Wirtschaftsbehörde fördert sozial-innovative Vorhaben. 18 Projekte für eine Förderung von bis zu 100.000 Euro ausgewählt
- Innovationscampus zum Experimentieren mit Drohnen, autonomen Fahrzeugen, 3D-Druck & Co. – für den Hafen der Zukunft. Serie „Hamburgs Ideenbeschleuniger“, Teil 7
- Hamburg auf dem Weg zur „Hauptstadt des Quantencomputings“. Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: In Elbmetropole soll erster Quantencomputer entwickelt werden
- Wirtschaftsbehörde fördert sozial-innovative Projekte. Teil der Regionalen Innovationsstrategie. Anträge können bis Ende Oktober 2022 eingereicht werden
- Anwendungsorientierte Technologieforschung am Deutschen Elektronen-Synchroton stärkt Innovationskraft der Stadt. Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft erstmals vergeben
- Betriebsrestaurant von Allianz Trade setzt zu 100 Prozent auf Lebensmittel aus biologischem Anbau. Stadt fördert Umstellung durch Beratungsangebote