Senat schnürt Konjunkturpaket für den Hochschulbau. Künftig sollen Gebäude im Mieter-Vermieter-Modell bewirtschaftet werden
Uni Hamburg: Bund fördert KI-Forschung mit 1,9 Millionen Euro
Millionenförderung für Forschungsprojekt zu künstlicher Intelligenz in der digitalisierten Arbeitswelt. Akzeptanz von KI soll gesteigert werdenNeues Pflege-Management-Studium an der HAW Hamburg
Manangement-Kompetenzen im virtuellen Pflegeunternehmen trainieren – Wie das Weiterbildungsstudium an der HAW funktioniertSeismologie der Uni Hamburg von EU mit vier Millionen Euro gefördert
Forscher messen Bewegungen im Erdinneren. Mittel der EU unterstützen Forschungsnetzwerk für vier JahreHAW Hamburg forscht mit FH Erfurt zur „urbanen Walkability"
Wie bewegungsfreundlich sind Städte und Quartiere? Interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Gesundheitsfolgenabschätzung in der StadtentwicklungGraduiertenschule DASHH erhält Norddeutschen Wissenschaftspreis
Verbundprojekt DASHH fördert Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich Data ScienceEuropäischer Forschungsrat zeichnet UKE-Wissenschaftler aus
ERC Synergy Grant: rund 2,5 Millionen Euro für Hamburgs Spitzenforschung. Funktionsweise des Gehirns im FokusSmart Airports: Wie sieht der Flughafen der Zukunft aus?
Alternative Treibstoffe und intelligente Energieträger – Forschende der TU Hamburg arbeiten an nachhaltigen Lösungen für CO2-neutrales FliegenHIAS: Wissenschaftskolleg für Spitzenforschung eröffnet
Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS): Neues Forschungsnetzwerk für herausragende Gastforscher*innen aus der ganzen WeltSpitzenforschung: Startschuss für die DESY Innovation Factory
In der Science City Hamburg Bahrenfeld soll bis 2025 ein deutschlandweit einmaliges Technologie- und Gründerzentrum entstehen. Das ist geplant