Die Stadt Hamburg fördert die Umstellung auf emissionsfreie Taxis mit einer Million Euro zusätzlich. Unternehmen können sich ab sofort um E-Taxi-Förderung bewerben
- Stadt erhöht Reichweite für Ladeinfrastruktur. Elektroautos dürfen nur noch während des Ladevorgangs an öffentlichen Ladepunkten parken
- Umstellung der Hamburger Taxiflotte auf emissionsfreie Antriebe kommt voran – Hansestadt bleibt bundesweit Vorreiter
- Zweistelliges Millioneninvestment in Hamburger Anbieter von Sharing-Lösungen. Das ist das Geschäftsmodell
- 80 Prozent der Hamburger Carsharing-Flotte soll ab 2024 elektrisch sein. Stadt und Hochbahn wollen Ladeinfrastruktur ausbauen
- WeShare als Partner dabei. Wie der Hamburger Verkehrsverbund in seiner App klimafreundliche Mobilitätskonzepte vernetzt und die Ladeinfrastruktur für E-Carsharing ausbauen will
- Hamburger Senat entscheidet sich für emissionsfreie Mobilität auf der Alster. Teil des Hamburger Klimaplans
- Verkehrswende: Viermonatiges Pilotprojekt zum Ausbau der Schnellladeinfrastruktur. Moia öffnet Betriebshof für Hamburger Elektro-Taxis
- Hansestadt unterstützt Anschaffung von E-Taxis und Errichtung neuer Ladestationen. Vorreiterrolle in Deutschland
- Busflotte soll bis 2030 vollständig emissionsfrei werden. Bundesregierung unterstützt Pläne der Hamburger Verkehrsunternehmen