Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Standort
  • Unternehmen
  • Innovation & Wissenschaft
  • Kongresse & Events
  • #ueberdentellerrand
  • German
  • English
  • Symbol Parkplatz mit Ladesäule für E-Autos
    E-Mobilität

    Hamburg verbessert Nutzung von Ladesäulen

    Stadt erhöht Reichweite für Ladeinfrastruktur. Elektroautos dürfen nur noch während des Ladevorgangs an öffentlichen Ladepunkten parken
  • Taxi
    E-Mobilität

    Projekt Zukunftstaxi: Mehr als 250 Elektrotaxis in Hamburg am Start

    Umstellung der Hamburger Taxiflotte auf emissionsfreie Antriebe kommt voran – Hansestadt bleibt bundesweit Vorreiter
  • Zwei Personen auf einem Sharing-E-Roller
    E-Mobilität

    Wunder Mobility aus Hamburg sammelt 12 Millionen Euro ein

    Zweistelliges Millioneninvestment in Hamburger Anbieter von Sharing-Lösungen. Das ist das Geschäftsmodell
  • Carsharing an HVV Switch-Station
    E-Mobilität

    Stadt Hamburg, Hochbahn und Carsharer bauen E-Mobilität bis 2024 aus

    80 Prozent der Hamburger Carsharing-Flotte soll ab 2024 elektrisch sein. Stadt und Hochbahn wollen Ladeinfrastruktur ausbauen
  • Vertreter beteiligter Unternehmen vor HVV Switch Punkt
    E-Mobilität

    Mobilitäts-App HVV Switch: erster E-Carsharing-Anbieter integriert

    WeShare als Partner dabei. Wie der Hamburger Verkehrsverbund in seiner App klimafreundliche Mobilitätskonzepte vernetzt und die Ladeinfrastruktur für E-Carsharing ausbauen will
  • Fähre auf Binnenalster mit Wasserspiel
    E-Mobilität

    E-Mobilität: Emissionsfreie Schiffe auf der Alster ab 2025

    Hamburger Senat entscheidet sich für emissionsfreie Mobilität auf der Alster. Teil des Hamburger Klimaplans
  • Zukunftstaxi Moia Hansa Taxi
    E-Mobilität

    E-Ladeinfrastruktur: Moia und Taxi-Anbieter kooperieren

    Verkehrswende: Viermonatiges Pilotprojekt zum Ausbau der Schnellladeinfrastruktur. Moia öffnet Betriebshof für Hamburger Elektro-Taxis
  • Taxis
    E-Mobilität

    Ein Jahr Projekt Zukunftstaxi: So fördert Hamburg E-Taxis

    Hansestadt unterstützt Anschaffung von E-Taxis und Errichtung neuer Ladestationen. Vorreiterrolle in Deutschland
  • Handover of funding decision
    E-Mobilität

    Bund fördert Elektromobilität in Hamburg mit 160 Millionen Euro

    Busflotte soll bis 2030 vollständig emissionsfrei werden. Bundesregierung unterstützt Pläne der Hamburger Verkehrsunternehmen
  • Cut Power Eröffnung Urban Charging Hub März 2022
    E-Mobilität

    Laden wie Tanken: erster Urban Charging Hub in Hamburg eröffnet

    5-10 Minuten Ladezeit für rund 100 Kilometer Reichweite. So will das Hamburger Unternehmen Cut Power High-Power-Ladestationen für E-Autos in die Innenstädte bringen

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • › ››
  • » Last »
E-Mobilität abonnieren

Service für Unternehmen

  • Hamburg Invest
    • Ansiedlung
    • Wachstum
    • Gewerbeflächen
    • Startups
    • Unternehmensgründung
    • Fachkräftesicherung
  • Handelskammer Hamburg
    • Handelskammer
    • Für Unternehmen
    • Für GründerInnen
    • Für Auszubildende
  • Hamburg - Weitere Partner in der Wirschtaftsmetropole
    • Wirtschaftsförderungen in der Metropolregion Hamburg
    • Hamburg Welcome Center
    • Hamburg Startups
    • Handwerkskammer
    • nextMedia.Hamburg
    • Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB

Hamburg

Fußzeilenmenü DE

  • Downloads
  • Presse
  • RSS

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über