Programm für Beschäftigte und Menschen ohne Arbeit hilft rund 12.000 Hamburger:innen erfolgreich durch die Krise
- Forscher*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf identifizieren veränderte Zellprogramme und Folgeerkrankungen in Leber und Nieren
- Über 10 Milliarden Euro an Hamburgs Wirtschaft ausgezahlt. Hilfsprogramme werden erneut verlängert
- Hamburg einer von 20 deutschen Modellprojekt-Standorten. Infektionsgeschehen soll über Abwassermonitoring schneller abgebildet werden
- Förderung für die freien darstellenden Künste für die kommende Spielzeit. 83 Projekte ausgewählt
- Antragsberechtigt für Überbrückungshilfe IV sind Unternehmen mit einem durch die Pandemie bedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent
- Booster-Impfungen für die Belegschaft kleinerer Unternehmen. Impfzentrum bleibt bis mindestens Ende Januar geöffnet
- Corona Recovery Fonds der IFB Hamburg bis Ende Juni verlängert. Risikokapitalfinanzierungen für von der Corona-Krise betroffene kleine Unternehmen
- Studie zeigt neue Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Folgen einer Corona-Infektion. Schäden auch bei mildem Verlauf möglich. Studie wird fortgesetzt
- Hilfspaket Kultur und IFB-Förderkredit Kultur werden ausgedehnt. Hansestadt will engen Austausch mit Kulturszene beibehalten