Im 3001 Kino im Hamburger Schanzenviertel sind 13 Hamburger Programm- und Stadtteilkinos mit den Hamburger Kinopreisen 2016 ausgezeichnet worden. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Preise für Kino- und Stadtteilkultur werden jährlich von der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg und der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein vergeben. „Das Kino als kultureller Ort und sozialer Raum hat bis heute nicht an Faszination verloren. Dazu trägt auch ein ansprechendes und anspruchsvolles Programm bei”, sagte Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein am Montagabend.
Preise für das Abaton, 3001 Kino und die Zeise Kinos
Die Kinos wurden wie im vergangenen Jahr in zwei Gruppen prämiert: als Erstaufführer und als Nachspieler. Die Preise gingen bei den Erstaufführern, das sind Kinos, die Filme zum Starttermin einsetzen, an das Abbaten, das 3001 Kino und die Zeise Kinos. Außerdem wurden ausgezeichnet: das Studio, das Savoy und das Passage Kino. Hervorgehoben wurden unter anderem das Dokumentarfilmprogramm des Abaton und sein Engagement für barrierefreie Filmvorführungen.
Familienfreundliches Programm
In der Gruppe der Nachspieler, das sind Kinos mit festgelegtem Montags-Programm, gingen die Preise an das Koralle Lichtspielhaus und das Magazin Filmkunsttheater. Die Jury lobte die starke Vernetzung des Koralle Lichtspielhauses mit vielen Stadtteilinitiativen, das Magazin konnte etwa durch seine familienfreundliche Programmauswahl überzeugen. Die Hamburger Kinopreise gibt es seit 1993.
ca/kk
Quellen und weitere Informationen:
www.hamburg.de/kulturbehoerde