Was wäre, wenn Technik Menschen zur Mobilität verhilft, ihnen die Möglichkeit gibt, andere Menschen zu treffen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen? Diese Frage hat das NetzWerk GesundAktiv (NWGA) aufgegriffen. Ziel des NWGA ist es, älteren Menschen so lange wie möglich ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Unterstützung gibt es dabei von dem jungen Hamburger Startup Nexus-BI.
Hilfe von PAUL
Das Herzstück der Versorgung ist die koordinierende Stelle am Albertinen-Haus im Hamburger Bezirk Eimsbüttel. Dort erhalten die NWGA-Teilnehmer eine umfassende Eingangsuntersuchung und einen Unterstützungsplan, der speziell auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ein weiterer Teil des NWGA ist der „Persönliche Assistent für unterstütztes Leben“ (PAUL). PAUL ist eine über ein Touchdisplay bedienbare Unterstützungs- und Kommunikationsplattform mit einer Vielzahl von Multimedia- und Kommunikationsfunktionen.
Faktor Mensch entscheidet bei der Digitalisierung
Das Hamburger Startup Nexus-BI übernimmt als Kooperationspartner im Rahmen des NWGAs neben der technischen Installation der Tablets in bis zu 1.000 Hamburger Wohnungen auch die Verantwortung für die aufklärenden Schulungen der Teilnehmer im Albertinen-Haus und die vertiefende Geräteeinweisung in der Wohnung der Teilnehmer. Um den Berührungsängsten der Teilnehmer im Umgang mit digitalen Medien entgegenzuwirken, führt Nexus-BI die Senioren in Zusammenarbeit mit dem Albertinen-Haus an die Funktionsweisen der Geräte heran.
Versorgungs- und Mobilitätskonzepte der Zukunft
Angetrieben davon, die digitale Versorgung und die Mobilität von Senioren neu zu denken, will Nexus-BI den Austausch mit innovativen Partnern initiieren, um Schnittstellen für neue Konzepte zu bieten. Gemeinsam mit der Logistik-Initiative Hamburg arbeiten Nexus-BI und weitere Partner des NWGA an einem neuen Mobilitätskonzept für Senioren, das in das digitale Betreuungsnetzwerk des NWGA integriert werden kann. Über die Projektlaufzeit des NWGAs bis Januar 2021 hinaus seien weitere Workshops und innovative Vorhaben geplant.
js/kk
Quellen und weitere Informationen:
www.netzwerk-gesundaktiv.de
www.nexus-bi.com