Konzept, Design und auch der Name des Restaurants sind neu. Ab sofort bietet das Heritage französisch inspirierte Küche mit asiatischem Einfluss. So serviert Küchenchef Matthias Cantauw frische Austern wahlweise klassisch mit Zitrone und Schnittlauchbrot oder eher exotisch mit Limette und Chili.
Erlesene Weine
Für Liebhaber von Dry Aged Beef werden die Steak-Spezialitäten im Southbend-Ofen zubereitet, bei dem die ausgesuchten Fleischstücke norddeutscher, australischer und amerikanischer Rinder bei extrem hohen Temperaturen von 800 Grad Celsius gegart werden. Dazu gibt es eine Auswahl von 21 Käsesorten vom Maître Affineur Volker Waltmann, Desserts und erlesene Weine aus Frankreich sowie von jungen Winzern aus Europa und Übersee. A-la-Carte-Bestellungen werden bis 23.00 Uhr entgegengenommen. In der mit 40 Sitzplätzen ausgestatteten Bar kann bis 1.00 Uhr gespeist werden.
Rund-um-Blick auf die Alster
Das Heritage ist für rund 120 Gäste ausgelegt und über einen separaten Panoramaaufzug erreichbar. Für das besondere Ambiente sorgt unter anderem die Gestaltung mit Fotokunst von Sacha Goldberger, der Comic-Helden wie Superman im Stil des 17. Jahrhunderts inszeniert, indem er ihnen einen hanseatischen Duttenkragen verpasst. Ein noch größerer Blickfang ist aber sicherlich die bodentiefe Fensterfront mit Rund-um-Blick auf die Alster. Neben Restaurant und Bar bietet das Heritage außerdem einen verglasten Wine-Tasting-Raum. Für Private Dining, Kochkurse und Events hält das Restaurant auch einen eigenen „Chef’s Table“ bereit.
ca/aw
Quellen und weitere Informationen:
www.hamburg-convention.com
www.lemeridienhamburg.com
www.heritage-restaurant.de