Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat Michael Westhagemann in den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg berufen. Er übernimmt das Amt als Präses der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation von Frank Horch, der auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt wurde. Am 1. November überreichte Bürgermeister Tschentscher die Berufungsurkunde, im Anschluss wurde Michael Westhagemann durch die Hamburgische Bürgerschaft bestätigt und vereidigt.
Zuvor ehrenamtliches Engagement für den Wirtschaftsstandort Hamburg
Michael Westhagemann ist parteilos und leitete bis 2017 die Siemens-Niederlassung in Hamburg und den Geschäftsbereich Nord. Dabei verantwortete er auch die Windenergiesparte des Konzerns. Zuvor war Westhagemann für die Siemens AG als Regional-Geschäftsverantwortlicher für den Mittleren Osten und Afrika tätig. Für den Wirtschaftsstandort Hamburg setzte sich Michael Westhagemann in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich ein, darunter als Vizepräses der Handelskammer und Vorstandsvorsitzender des Industrieverbands.
Ausbau und Modernisierung der Verkehrssysteme im Fokus
Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher sagt: „Michael Westhagemann ist ein erfahrener Manager, der die Anforderungen der Unternehmen bestens kennt und in Hamburg gut vernetzt ist. Der Senat gewinnt mit ihm einen äußerst kompetenten Senator, der sich in den Zukunftsthemen der Wirtschaft wie der Digitalisierung und der Energiewende bereits profiliert hat. Den Ausbau und die Modernisierung unserer Verkehrssysteme wird er konsequent fortführen.“ Senator Frank Horch wurde zum 31. Oktober 2018 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt.
sb
Quelle und weitere Informationen
www.hamburg.de