Die Wirtschaftsförderer in der Metropolregion Hamburg haben Dr. Rolf Strittmatter, Geschäftsführer der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH, zum neuen Sprecher des Wirtschaftsförderungsrats der Metropolregion Hamburg berufen. Er übernimmt die Aufgabe turnusgemäß von Dr. Olaf Krüger, Geschäftsführer der Süderelbe AG, dessen Amtszeit abgelaufen war.
Vorreiter bei der Entwicklung intelligenter Energiesysteme
Dr. Rolf Strittmatter: „Die Wirtschaftsförderer in der Metropolregion arbeiten seit vielen Jahren projektbezogen im Interesse der betreuten Unternehmen intensiv zusammen. Zuletzt haben wir uns auch stärker im Standortmarketing engagiert. Das werden wir auch in diesem Jahr fortsetzen. Der Innovationsstandort Metropolregion Hamburg hat national und international noch viel zu wenig Profil“. Für den 16. Februar haben die Wirtschaftsförderer deshalb Vertreter aus Politik, Verbänden und Wirtschaft in die Hamburger Landesvertretung nach Berlin eingeladen.
Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch, Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg Vorpommern, Stefan Wenzel, Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Landes Niedersachsen und Kurt-Christoph von Knobelsdorff, stellv. Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, stellen Norddeutschland als Vorreiter bei der Entwicklung intelligenter Energiesysteme vor.
Clustermanagement und Standortmarketing
Dem Wirtschaftsförderungsrat gehören jeweils ein Vertreter der Wirtschaftsförderungseinrichtungen der Landkreise der Metropolregion Hamburg, der Städte Lübeck, Neumünster, Norderstedt und Schwerin sowie je ein Vertreter des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, der WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und der Süderelbe AG an. Der Wirtschaftsförderungsrat koordiniert die Aktivitäten der Wirtschaftsförderungsgesellschaften insbesondere im Clustermanagement und im Standortmarketing.
Der Wirtschaftsförderungsrat wurde im September 2006 gegründet. Die Aufgabe des Sprechers des Wirtschaftsförderungsrats wird abwechselnd von einem Vertreter der Wirtschaftsförderungen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wahrgenommen.
ca
Quellen und weitere Informationen:
www.hwf-hamburg.de