Es sind konkrete Arbeitsbedingungen, die der Arbeitgeber schaffen kann, um im Kampf um Fachkräfte und Talente die Nase vorn zu haben. Und dieser Vorsprung kann ein entscheidendes Kriterium werden, um den Erfolg des Unternehmers zu sichern. „Unternehmen in der Metropolregion Hamburg, die dies beherzigen, müssen in diesem Handeln bestärkt werden“, sagt Werner Gliem, Sprecher der Geschäftsführung der Logistik-Initiative Hamburg. Die Logistik-Initiative kooperiert daher mit Faktenkontor und unterstützt die jährliche Auszeichnung zum „Hamburgs besten Arbeitgeber“.
Gute Firmenkultur
Mit dem Sonderpreis Logistik, dieses Jahr vergeben an die Dachser GmbH & Co. KG Logistikzentrum Hamburg Food Logistics, sollen Unternehmen, die sich innerhalb der Logistik-Branche erfolgreich dieser Themen annehmen, gewürdigt werden. Zusätzlich zu der Auszeichnung erhält der Gewinner ein Nachwuchsführungskräftecoaching von der Dunkel, Vögele und Associates GmbH. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Unsere Firmenkultur ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und einem partnerschaftlichen Miteinander. Die Auszeichnung ist für uns die Bestätigung, dass wir dies auch im beruflichen Alltag umsetzten“, sagt Antje Steffens, Human Resources Manager der Dachser Niederlassung Hamburg Food Logistics.
Branche ist Jobmotor
Die Logistikwirtschaft in der Metropolregion Hamburg trägt Ihren Ruf als Jobmotor zu Recht. Von 2006 bis 2013 stieg allein die Zahl der direkt in der Logistik Beschäftigten auf 168.000. Ruund 380.000 Menschen in der Metropolregion verdienen insgesamt mit und durch die Logistik ihr Geld. Auf Grund des stetigen Wachstums, gibt es auch einen ständigen Bedarf an Arbeitskräften. Arbeitsbedingungen an die Bedarfe und Wünsche der Arbeitnehmer anzupassen und in die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu investieren, wird daher immer wichtiger.
kk
Quelle und weitere Informationen:
www.hamburg-logistik.net