Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert in einer Seed-Runde zusammen mit dem Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) und einer Investoren-Gruppe aus Ärzten, Anwälten und Unternehmern einen Millionenbetrag in die Gesundheits-App LifeTime. Das junge Hamburger Unternehmen wurde vom Arzt und Unternehmer Dr. Johannes Jacubeit gegründet, um den digitalen Wandel in Kliniken und Arztpraxen voranzutreiben. Die genaue Höhe des Investments wurde nicht genannt.
Körperwerte auf dem Smartphone
“Ärzte sind zwar mittlerweile mit High-Tech-Geräten umgeben, als Patient bekommt man nach dem Termin aber immer noch handgeschriebene Zettel und CDs in die Hand gedrückt. Das passt einfach nicht zusammen”, so der Gründer. Mit LifeTime könnten Patienten ihre Gesundheitsinformationen auf ihren Smartphones digital speichern und verwalten. Dokumente, z.B. Befunde oder Röntgenbilder, sollen mithilfe der App nach dem Arztbesuch direkt in die App importiert werden. Ermöglicht werde das durch eine kleine Verbindungs-Hardware für Arztpraxen und Krankenhäuser. Umgekehrt sollen Patienten ihren Ärzten vor der Behandlung einen direkten und schnellen Zugang zu Vorbefunden oder auf dem Smartphone gespeicherten Körperwerten gewähren können.Testlauf in 20 Arztpraxen
“Durch diese Technologie haben Patienten ihre Gesundheitsinformationen immer bei sich und können sie bei Bedarf jederzeit einsehen und teilen”, beschreibt Jacubeit das Produkt. “Auf der anderen Seite bekomme ich als Arzt ein vollständigeres Bild des Patienten und kann ihm so eine bessere Behandlung bieten – ganz ohne Papier und unnötigen Verwaltungsaufwand.” LifeTime wird zurzeit in 20 Hamburger Arztpraxen getestet. Mit Hilfe der neuen finanziellen Mittel soll das Wachstum im In- und Ausland finanziert werden. Zu diesem Zweck soll in den kommenden Wochen die Mitarbeiterzahl von sieben auf 15 Mitarbeiter anwachsen. Die Hardware für Ärzte soll ab Mitte des Jahres auf der Webseite LifeTime.eu bestellbar sein.
Unterstützung durch die Stadt
“Seit der Gründung der connected-health.eu GmbH Ende 2014 erlebten das Team und ich eine unglaubliche Unterstützung durch das Startup-Ökosystem in Hamburg”, sagt Jacubeit. “Das InnoRampUp-Programm hat einen wesentlichen Beitrag zum bisherigen Erfolg des Unternehmens geleistet und ist als Fördermittel einer Stadt in seiner Art einzigartig. Insgesamt pflegen die Stadt und die Initiative nextMedia.Hamburg einen tollen Umgang mit ihren Startups und sorgen dafür, dass sich Hamburg in Europa und Weltweit als wichtiger Gründerstandort positioniert und etabliert.”
ca/kk
Quellen und weitere Informationen:
www.lifetime.eu