An diesem Wochenende findet der erste „Tag des Wissens Life Science“ auf dem Campus Lehre des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) statt. Mit dem neuen Veranstaltungsformat will die Wissenschaftsbehörde interessierten Hamburgerinnen und Hamburgern ein breites Spektrum an Forschungsthemen näherbringen. Anlass für das Life Science-Event am 10. September ist die diesjährige Verleihung des Körber-Preises an den niederländischen Stammzellforscher Hans Clevers. Der „Tag des Wissens“ stellt eine Ergänzung zur zuletzt im November 2015 veranstalteten „Nacht des Wissens“ dar.
Live-Schaltung nach Kalifornien
„Der Tag des Wissens Life Science bietet Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen und Zugang zu aktuellsten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften. Die vielen Programmpunkte zeigen, wie vielfältig, leistungsfähig und innovativ Hamburger Hochschulen und Forschungsinstitute in diesem Bereich sind“, so Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank.
Wer der Stammzellenforscher Hans Clevers ist und für welche bahnbrechenden Forschungsergebnisse er den renommierten Körber-Preises gewonnen hat, ist Schwerpunktthema des Hörsaal-Programms auf dem Campus. Dort wird es auch eine Live-Schaltung zur Herz-Forscherin Sonja Schrepfer geben, die aus Kalifornien von ihrem Forschungsprojekt „Heart in Space“ und den Auswirkungen von Schwerelosigkeit auf das Gefäßsystem von Astronauten berichtet.
18 Forschungseinrichtungen stellen sich vor
Die Fragen, ob Staub explodieren kann und wie Stickstoff-Eis schmeckt, beantwortet Tim Berendonk mit der plietsch-Wissenschaftsshow stündlich vor dem Campus Lehre im NDR-Zelt. Zudem stellen sich Hamburger Institutionen vor, die im Bereich Life Science forschen und arbeiten. Darunter die Universität Hamburg, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die Technische Universität Hamburg. Diverse außeruniversitäre Forschungseinrichtungen präsentieren ihre Projekte in Form von Vorträgen, Filmen, Mitmachaktionen und Infoständen. Insgesamt 18 Einrichtungen sind dabei.
ca/kk
Quellen und weitere Informationen:
www.tagdeswissens.de
www.hamburg.de/bwfg
www.uke.de/veranstaltung
www.uke.de/campus-lehre