Rund 1.000 Besucher waren am Mittwoch in die Handelkammer gekommen, um sich über Maßnahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zu informieren. Mit 92 Ausstellern sei die Veranstaltung in diesem Jahr so gut besucht gewesen wie noch nie. Handelskammerpräses Fritz Horst Melsheimer appellierte an alle Hamburger Betriebe sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter einzusetzen. Als Gründe nannte er unter anderem den demografischen Wandel, der immer mehr auch in den Unternehmen durchschlage.
Ein gutes Gesundheitsmanagement solle keine Frage der personellen und finanziellen Ressourcen sein. „Denn auch mit geringem Aufwand kann schon viel erreicht werden“, sagte Melsheimer beim 12. Hamburger Gesundheitstag in der Handelskammer. Prävention und Gesundheitsförderung im privaten und betrieblichen Bereich gelten als Hauptwachstumstreiber der Branche auch in den kommenden Jahren.
Auszeichnungen
Im Rahmen des Gesundheitstages wurden auch wieder Unternehmen ausgezeichnet, die sich vorbildlich für den Schutz und die Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen. Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) verleiht den Preis alle zwei Jahre für ein gelungenes Konzept betrieblicher Gesundheitsförderung oder für eine gute Qualität der Maßnahmen. Hamburgs Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz, Cornelia Prüfer-Storcks, ehrte die Preisträger gemeinsam mit der Vorsitzenden der HAG, Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert.
„Es gibt viele positive Entwicklungen in den Betrieben und eine stärkere Sensibilisierung für das Thema Gesundheitsförderung“, so Prüfer-Storcks. „Aber in vielen Betrieben muss die Voraussetzung für gesunde Arbeit noch geschaffen oder zumindest verbessert werden. Dabei sollten die Beschäftigten von Anfang an einbezogen werden. Denn sie sind die besten Expertinnen und Experten für betriebliche Probleme und ihre Lösungen.”
Als Gewinner des „Hamburger Gesundheitspreises für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung“ wurden der Pflegedienst „Hilfe Daheim“, Thomas Becker vom „Atelier für Schmuck“, die GroundSTARS GmbH & Co. KG, ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Flugzeug- und Gepäckabfertigung, und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ausgezeichnet.
kk
Quelle und weitere Informationen:
www.hk24.de