Jeder sechste Bundesbürger will einer Online-Umfrage zufolge bis 2020 ein Elektromobil fahren – das entspricht etwa 10 Millionen Deutschen. Immerhin 60 Prozent gehen davon aus, dass die meisten Autohersteller bis dahin E-Fahrzeuge anbieten. Dies geht aus der Online Trendumfrage „Energiewende 2020“ unter 1000 Bundesbürgern im Auftrag des Hamburger Energieanbieters LichtBlick hervor. Bei der letzten Trendumfrage vor zwei Jahren hätte nur jeder Siebte angegeben, dass er bis zum Ende des Jahrzehnts den Umstieg auf ein E-Auto plane.
LichtBlick erwartet Durchbruch
Wenn 2020 tatsächlich jeder sechste PKW elektrisch fahren würde, entspräche das rund sieben Millionen E-Fahrzeugen auf den deutschen Straßen. Das wären deutlich mehr als die von der Bundesregierung angestrebten eine Million E-Fahrzeuge. Im ersten Quartal 2014 waren demnach in Deutschland erstmals über 100.000 Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb zugelassen, darunter 14.000 reine Elektroautos. „Wir erwarten in den kommenden Jahren einen Durchbruch für die E-Mobilität. Verkehrs- und Energiesektor werden immer stärker zusammenwachsen“, so Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick. LichtBlick bietet unter anderem Ökostrom-Produkte für E-Fahrzeuge an. Das Unternehmen beschäftigt über 400 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von 724 Millionen Euro.
ker
Quelle und weitere Informationen:
www.lichtblick.de