Hamburg sichert sich mit 834 öffentlichen Ladepunkten weiterhin Platz 1 im Städte-Ranking des Ladesäulenregisters des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Berlin folgt mit 779 Ladepunkten auf Platz 2. Die bayerische Landeshauptstadt München zählt insgesamt 696 Ladepunkte (LP). Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (382 LP), Düsseldorf (211 LP) und Leipzig (168 LP). Im Ranking 2018 konnte sich Hamburg mit 785 Ladepunkten ebenfalls den ersten Platz sichern.
Mehr als 16.100 öffentliche Ladepunkte in Deutschland
„Die Energiewirtschaft schafft die Infrastruktur für die Verkehrswende: Allein innerhalb der letzten sechs Monate gab es einen Zuwachs von 20 Prozent auf über 16.100 Ladepunkte. Die meisten Energieversorger sind schon mit Ladesäulen, Dienstleistungen oder sogar ganzheitlichen Mobilitätskonzepten in der Elektromobilität aktiv oder planen den Einstieg. Sie investieren in die Zukunft und leisten einen entscheidenden Beitrag, damit der Umstieg auf klimaschonende Fahrzeuge endlich vorankommt“, so Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
js/sb
Quelle und weitere Informationen:
www.bdew.de