-
Kampagne #nichtabgedreht: Filmförderung stellt Drehorte im Norden vor
Videoporträts zu Location Spots in Hamburg und Schleswig-Holstein sollen Vielfalt des Nordens zeigen und die Filmbranche zum Dreh inspirieren -
Hamburger Wirtschaft begrüßt Wasserstoff-Projekt in Moorburg
Kohlekraftwerk soll zum XXL-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff werden. Handelskammer: Hamburg kann sich als Vorreiter positionieren -
Aktionstag Fliegen: Nachwuchs für die Luftfahrtbranche begeistern
Vorträge und Workshops aus der Branche zum Thema Fliegen. Veranstaltung vom Young Talents Klub (YOTA Hamburg) findet am 12. Februar digital statt -
Umfrage: Neun von zehn Industrie-Arbeitgebern ermöglichen Homeoffice
Blitzumfrage unter Betrieben der norddeutschen Industrie. 92 % der Arbeitgeber machen Weg frei für mobiles Arbeiten, sofern es die Tätigkeit zulässt -
Mobilitätswende: So treibt Hamburg den Ausbau der Radwege voran
2021 wurden mehr als 60 Kilometer Radwege gebaut und saniert. Velorouten & Co. – Das ist 2021 geplant -
App warnt: Jetzt lüften! Breeze entwickelt Corona-Prävention mit KI
Hamburger Startup bietet Tool zum Monitoring der Luftqualität am Arbeitsplatz – mithilfe von IoT und KI. App weist auf notwendiges Lüften am Arbeitsplatz hin -
Ab Frühjahr 2021: neue Elbfähre zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven
Verbesserte Anbindung an Benelux-Staaten. LNG-Fähre als umweltfreundlichere Alternative zu bestehenden Elbquerungen -
So will Hamburg zur europäischen Metropole für Wasserstoff werden
In Moorburg soll eine der größten Elektrolyse-Anlagen Europas entstehen. Shell, Mitsubishi, Vattenfall und Wärme Hamburg unterzeichnen Absichtserklärung. Green Energy Hub geplant -
Corona-Krise: Hamburg fördert Hochschulprojekte mit 600.000 Euro
Hochschulübergreifendes Netzwerk „Close the Gap“ für Wissenschaftlerinnen und Hilfsangebote für Erstsemester stärken Wissenschaftsstandort weiter
Web News
- …
- …
- …
- …
- ……
- …
- ……